BIOTIN H forte 10 mg Tabletten

Für glänzenderes und gesunderes Haar & gesunde und geschmeidige Haut

BIOTIN H forte 10 mg Tabletten

Abbildung ähnlich

Beschreibung

Wer unter sprödem, mattem Haar und unter Hautproblemen leidet, der sollte überprüfen lassen, ob ein Mangel an Vitamin H (=Biotin) vorliegen könnte. Besonders nach der Einnahme von Antibiotika ist die Darmflora häufig so gestört, dass wichtige Nahrungsbestandteile nicht mehr richtig resorbiert werden. Das bedeutet, wenn die Darmfunktion beeinträchtigt ist oder auch die Ernährung zu einseitig ist, z.B. zu wenig Gemüse, Haferflocken oder Nüsse enthält, dann kann es zu einem Mangel an Vitamin H (=Biotin) kommen. BIOTIN H FORTE mit 10mg ist seit Jahren bewährt, wenn es um die Behandlung eines Mangels geht. BIOTIN H FORTE ist hochdosiert. Bei Einnahme einer ganzen Tablette mit 10mg Biotin (=Vitamin H) erhalten Sie eine sehr hohe Dosis von Biotin in Arzneibuchqualtität. Bei einer kontinuierlichen Anwendung von BIOTIN H FORTE 10mg über 3-4 Wochen, wird die Haut- und Haarstruktur wirkungsvoll verbessert und die Widerstandskraft erhöht. Schon nach einigen Wochen können Sie schönere, glänzendere Haare, sowie eine Erholung strapazierter Haut feststellen.

Anwendung

Durch die eigens vorgestanzte Kerbe ist die Tablette leicht in zwei oder vier Teile zu brechen, um eine kleinere Dosis von 2,5mg zu erzielen. Um einem Vitamin H Mangel vorzubeugen oder zur kurmäßigen Anwendung empfiehlt sich eine dauerhafte Ergänzung täglich zwischen 2,5mg (eine viertel Tablette) bis zu 5mg (eine halbe Tablette).

Apothekenpflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen zum Produkt?
Wie benutze ich das Produkt?
Was hilft noch?

Frage zum Produkt
PZN0573345
Hersteller Pharma Peter GmbH
DarreichungTabletten
Inhalt120 St (andere Größen)
Grundpreis€ 0,32 / 1St
Lieferzeit 1-3 Tage
Statt 63,52 €2 nur noch

38,05 1
€ 0,32 / 1St
Sie sparen 40%2
 

Indikation

1. Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen. (Zur Prophylaxe sind weniger als 0,2 mg Biotin am Tag ausreichend.) 2. Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel. Hinweise: - Mangelerscheinungen treten beim Menschen normalerweise nicht auf. Allerdings kann durch die Einnahme sehr großer Mengen von rohem Eiklar eine Mangeldermatitis, der sogenannte Eier-Eiweißschaden, ausgelöst werden. Eier-Eiweiß enthält das Glucoprotein Avidin, das mit Biotin einen stabilen Komplex eingeht, welcher im Gastrointestinaltrakt nicht aufgespalten werden kann. Auf diese Weise kann das Biotin dem Körper nicht zur Verfügung stehen und ein Biotinmangel entstehen. - Darüber hinaus ist beim multiplen Carboxylasemangel der Biotinbedarf aufgrund eines genetischen Defektes erhöht. Ein ausgeprägter Mangel manifestiert sich an Haut und Anhangsgebilden und hat auch spezifisch psychiatrische Symptome und gastrointestinale Störungen zur Folge.